Die Anwendung von Lean auf die Planung und den Bau von Investitionsprojekten hinkt den ausgereiften Lean-Anwendungen in der Bauindustrie und bei der Montage vor Ort hinterher. Es gibt noch viel aus der Entwicklung von Konsumgütern zu lernen, was auf die schlanke Abwicklung von Bauprojekten übertragen werden muss.
In Lean Construction Zirkeln konzentriert sich die Forschung zu Lean Design häufig auf die frühzeitige Einbeziehung von Stakeholdern und die Anwendung von Pull-Planung in einem "iterativen Designprozess". Diese Schwerpunkte sind zwar nützlich, aber viel zu eng gefasst, um den vollen Wert der Prozesse Projektdefinition, Konzeptentwicklung und -validierung sowie Design/Engineering zu erfassen. Einige wichtige Unterscheidungen sind notwendig.
Kollaborative Pull Planning (z.B. Last-Planner System®) ist eine Strategie des Produktionsmanagements. In der Tat produzieren wir während des Design- und Bauprozesses alle Arten von "Produkten" - sowohl materielle Produkte wie Zeichnungen, Modelle, Kostenvoranschläge und Analysen als auch immaterielle Produkte wie Erkenntnisse und Vereinbarungen. Das macht Design zu einem "Produktionssystem". Und ja, die Werkzeuge und Strategien des Lean Production Management sind durchaus anwendbar. Das ist die Prozessseite. Aber wie sieht es mit dem Produkt selbst aus?
Ein Jahrzehnt vor der Gründung des Lean Construction Institute traf ich Bart Huthwaite, der bereits eine Art Guru der Designinnovation war, und begann mit ihm zusammenzuarbeiten. Als Automobilzulieferer lernte Bart die Grundlagen des Design for Manufacturing and Assembly (DFM/DFA) kennen und das Licht ging an! Bart ist seit 35 Jahren einer meiner Mentoren und Kollegen. Er hat mir und Tausenden anderen beigebracht, dass der größte Teil der Verschwendung und der Produktlebenszykluskosten, einschließlich Beschaffung, Fertigung, Qualitätsmängel, Gebrauchstauglichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Entsorgungskosten, auf Verschwendung zurückzuführen ist, die bereits in den ersten Entwürfen berücksichtigt wird.
DFM/A hat eine Reihe von Prinzipien identifiziert, die auf jedes Produkt angewendet werden können, die aber den Architekten und Konstrukteuren in der Welt der Investitionsprojekte weitgehend verloren gegangen sind. Glücklicherweise hat Bart diese Prinzipien in einem kleinen Büchlein mit dem Titel "The twelve Fundamentals for Innovative Mechanical Design" zusammengefasst. Ich bin der Meinung, dass diese Prinzipien nicht nur auf alle Bauprojekte angewendet werden sollten, sondern auch als wichtige Metaphern für das Design jeder unserer Organisationen dienen können. Die 12 Prinzipien sind
- Teile reduzieren - Wie Bart zu sagen pflegte, gibt es keine Qualitätsprobleme mit Teilen, die es nicht gibt! Ein einfaches Beispiel sind Verbindungsteile. Vor Lean Design hatten viele Produkte mehrere Größen von Schrauben, Bolzen, Klammern, Schweißnähten etc. Produktdesigns, die Verbindungselemente eliminieren oder standardisieren oder Schnappverbindungen ermöglichen, sollten auch ein Vorbild für Investitionsprojekte sein.
- Vereinfachung der Prozesse - Kann ein Produkt oder ein Projekt von Anfang an so entworfen werden, dass die Anzahl der Schritte, die für seine Herstellung und Fertigstellung erforderlich sind, reduziert wird? Seitdem die Idee des "Design for Construction" Gestalt angenommen hat, stellen wir fest, dass Architekten und Bauherren selten die Komplexität des Bauprozesses verstehen, die durch frühe Designentscheidungen verursacht wird. Es ist oft "das Problem eines anderen".
- Vereinfachung der Produktarchitektur - Bei Produkten kann dies bedeuten, dass interne Rahmen oder andere Elemente, die Dinge an ihrem Platz halten, reduziert werden, indem Teile entworfen werden, die zusammenpassen und Lasten ohne zusätzliche Unterstützung tragen. Wir müssen alles überdenken und vereinfachen, von Wänden und Fassaden bis hin zu Aufhängungen und Beschlägen. Alles kann verbessert werden.
- Think Life Cycle - Bart pflegte zu sagen, dass Designer sowohl "Tiefe als auch Breite" benötigen. Wir müssen sowohl die unmittelbaren Material- und Fertigungskosten verstehen, die in die Produktion einfließen (Tiefe), als auch alle Lebenszykluskosten für Wartung, Reparatur, Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit über die gesamte Lebensdauer des Investitionsgutes (Breite). Dies ist der erste Lean-Grundsatz, der besagt, dass "der Wert vom Kunden definiert wird", und zwar in praktischen und messbaren Begriffen.
- Verwenden Sie multifunktionale Materialien - Geben Sie keine Materialien oder Oberflächen an, die mehr können als sie sollen, die besondere Fähigkeiten oder Materialien für die Pflege erfordern usw. Fragen Sie: "Kann dieses Designelement für mehr als einen Zweck verwendet werden?
- Minimierung der Genauigkeit - Je enger die geforderten Toleranzen sind, desto größer sind die Auswirkungen von Qualitätsproblemen oder Installationsfehlern, die zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen führen. (Siehe "Versteckte Kosten" weiter unten.)
- Modularisierung - Dies ist eine zunehmend beliebte Planungsstrategie, vor allem wenn mehrere Einheiten wie Badezimmer, Krankenzimmer, Wandgerüste, Laborräume usw. vorgefertigt werden können. Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Arbeiten auf der Baustelle zu reduzieren.
- Nicht gegen die Schwerkraft ankämpfen - Alle Möglichkeiten nutzen, um Bauteile so zu planen, dass sie nicht angehoben, sondern abgesetzt werden können. Können Teile so abgeschrägt werden, dass sie nur richtig ausgerichtet werden können? Kann man Teile so konstruieren, dass sie ineinander passen? Dieses Prinzip ist auch eine meiner Lieblingsmetaphern für die Gestaltung unserer internen Organisationsprozesse. Wo haben wir das Gefühl, dass wir etwas nach oben schieben müssen? Wie können wir die Dinge zum Fließen bringen? Wie können wir ziehen statt schieben/heben? Wo gerät unsere Organisation aus den Fugen oder wird sie von "Rettungsseilen" zusammengehalten?
- Vereinfachung der Montage - Dies ist ein allgemeiner Grundsatz, der die oben genannten Grundsätze 6, 7 und 8 einschließt. Auch hier wird die Montage vor Ort durch die Komplexität, Präzision und Kompliziertheit der Konstruktion eingeschränkt.
- Robustheit einbauen - Dieser Grundsatz erweitert den Grundsatz Nr. 6 durch die Vermeidung von Schritten, die hochspezialisierte Fähigkeiten, neue/unausgereifte Materialien und Technologien, empfindliche oder anfällige Komponenten oder alles, was schwierig zu beschaffen, zu handhaben, zu warten usw. ist, erfordern.
- Eliminierung versteckter Kosten - Die Entwicklung einer "Tiefen- und Breitenwahrnehmung" der Lebenszykluskosten bringt oft weitere Probleme ans Licht. Der Einsatz von Belastungsanalysen und Risikobewertungen ist entscheidend. Budget- und Prozesstransparenz "senken den Wasserspiegel und bringen die harten Felsen zum Vorschein".
- Teamarbeit nutzen - das war mein bescheidener Beitrag zu Barts Brillanz. Im Architecture, Engineering, Construction (AEC)-Bereich definieren wir "Stakeholder" oft zu eng. Kunden, Benutzer, Planer, Wartungspersonal und viele andere können einen Mehrwert schaffen, wenn sie richtig einbezogen werden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Relevanz einer dieser Personen für das Bauwesen zu erkennen, möchte ich Sie ermutigen, wie ein guter Produktinnovator zu denken und Ihre Vorstellungskraft zu erweitern, indem Sie sich fragen: "Wie kann ich unser Projekt durch die Anwendung dieses Prinzips verbessern?
Das Ergebnis wird Sie überraschen.