Kontaktiere uns
info@leanconstructionblog.com

5 Schlüsselideen für eine erfolgreichere Lean Implementierung
Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen habe ich 5 Schlüsselideen zusammengestellt, die Unternehmen bei der Implementierung von Lean erfolgreicher machen.

Also … Was ist ein Big Room?
Wenn Sie den Begriff „Big Room“ hören, welches Bild haben Sie dann im Kopf? Denken Sie an einen großen, offenen Raum, in dem sich eine große Gruppe von Menschen versammeln kann?

Wie wird man ein “lean-Builder“?
Um ein Lean Builder zu werden, müssen Sie Ihre Identität ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien der identitätsbasierten Gewohnheiten anwenden können, um dies zu erreichen.
Wie Sie den Lean Construction Blog zur Unterstützung Ihres Study Action Teams (SAT) und Ihrer internen Schulungen nutzen können
Wenn Sie sich es zur Aufgabe gemacht haben, Lean Construction im Unternehmen zu verbreiten, ist die Schulung Ihres Teams eine der wichtigsten und schwierigsten Herausforderungen.

6 Tipps für die Einführung eines schlanken Büros in der Bauindustrie
Dieser Beitrag beschreibt 6 große Konzepte, die Ihnen helfen sollen, das „Lean Office“ in der Bauindustrie zu implementieren oder andere dazu zu inspirieren, dies zu tun.
Das Konzept von Wert und Verschwendung in Lean
Eine gängige Definition von "Lean" (Construction, Production, Maintenance usw.) lautet: "Lean" ist eine Unternehmensstrategie zur Steigerung der Wertschöpfung und zur Vermeidung von Verschwendung. So einfach, nicht wahr?
10 Erfolgsfaktoren für die Einführung von Lean in Bauunternehmen
In diesem Beitrag haben wir eine Reihe von Best Practices zusammengestellt, die auf unseren eigenen Erfahrungen basieren und sich bei der Einführung von Lean Construction auf Unternehmensebene bewährt haben.

Die 5 Vorteile des Big Rooms und des Last Planner® Systems
Vor dem Hintergrund von LPS kann der Big Room als der Ort definiert werden, an dem kollaborative Planungsmeetings abgehalten werden: Meilensteinplan, Pull Sessions, wöchentliche Meetings und tägliche Stand Up Meetings.

5S - Aufbau einer Lean-Kultur im Betrieb
Wie kann die Baubranche vom 5S profitieren? Es verbessert die Produktivität, Qualität, Sicherheit und den Zeitplan. Es ist eine zentrale Lean-Methode, die den Arbeitern das Lean-Denken nahe bringt.